In
Neu-Isenburg gibt es einen recht großen Anteil (Rang 23 von insgesamt 426) an Steuereinnahmen im Land
Hessen (63,21%). Ferner gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (419. Rang von 426 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Hessen (1,59%). Die kleine Mittelstadt verfügt über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 412 von 426 insgesamt) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland (1,94%). Außerdem liegt mit 0,03% ein unterdurchschnittliche Anteil (Rang 344 von insgesamt 370) an Einnahmen aus Beiträgen im Bundesland
Hessen vor.
Neu-Isenburg verfügt mit 4,61% über einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 157 bei 424 insgesamt) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Hessen. Ferner hat man hier einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 165 von 402 insgesamt) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen innerhalb von
Hessen (9,94%).
Die kleine Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 404 bei 426 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Hessen (-24,13%). Desweiteren gibt es mit -22,09% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (254. Rang von 426) in dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Hessen.
Neu-Isenburg hat mit -12,15% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (336. Platz von insgesamt 426) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Hessen. Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (323. Rang von 426 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Hessen (-62,19%). Die kleine Mittelstadt hat eine sehr positive kurzfristige Veränderung (Platz 8 von 426 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Hessen (+1.527,73%). Desweiteren gibt es mit +52,04% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (210. Position bei 426 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland
Hessen.
Neu-Isenburg hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (362. Rang von 426 insgesamt) in dem Prozentsatz an Steuereinnahmen innerhalb von
Hessen (-20,80%). Desweiteren gibt es hier mit -12,85% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 203 von insgesamt 426) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland. Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 347 bei 426 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Hessen (-14,39%). Außerdem gibt es mit -64,65% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 306 von 426 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Land.
Neu-Isenburg hat mit +588,55% eine gute Entwicklung im Gesamtzeitraum (17. Platz von 426 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land. Ferner gibt es hier mit +72,62% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 235 von 426) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland.