Die Stadt hat mit +5,97% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 3.354 von insgesamt 10.345) bei der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich. Zudem gibt es mit +6,54% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (3.083. Rang von 10.345) bei der Anzahl an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich.
Memmingen hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (3.371. Position von 10.345 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich (+5,60%).
Die kleine Mittelstadt hat mit -1,95% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (8.023. Platz bei 10.345 insgesamt) bei der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Position 3.661 bei 10.345 insgesamt) in der Menge an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz
Deutschland (+2,29%).
Memmingen hat mit -4,49% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 8.508 bei 10.345 insgesamt) bei der Anzahl an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im Vergleich von ganz
Deutschland.
Die kleine Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (8.023. Rang bei 10.345 insgesamt) in der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Arbeitsorts im Vergleich von ganz
Deutschland (-0,97%). Zudem gibt es mit +1,15% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (3.662. Rang von 10.345) in der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich.
Memmingen hat mit -2,24% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (8.507. Rang von insgesamt 10.345) in der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Arbeitsort im bundesweiten Vergleich.