Meersburg hat einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 983 von insgesamt 1.021) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land
Baden-Württemberg (50,00%). Fernerhin hat man hier einen recht großen Anteil (22. Rang von insgesamt 397) von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (50,00%). Es gibt in dieser Stadt eine unterdurchschnittliche Menge (735. Rang von 735) von Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Land
Baden-Württemberg (1).
Meersburg hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (949. Rang bei 1.103 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land (-25,00%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 1.103 bei 1.103 insgesamt) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (-100,00%). Das Städtchen hat eine recht positive aktuelle Entwicklung (Position 77 von 1.103) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land
Baden-Württemberg (+200,00%).
Die große Landstadt hat mit -25,00% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Position 935 bei 1.103 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Baden-Württemberg. Außerdem gibt es eine recht positive Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 65 von 1.103 insgesamt) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Baden-Württemberg (+200,00%).
Meersburg hat eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (246. Position von 1.103 insgesamt) in dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (+50,00%).