Es gibt in
Markt Erlbach mit 39,23% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 4.147 von insgesamt 7.758) von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland. Desweiteren gibt es hier mit 16,47% einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 3.762 von 7.751) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Das Städtchen hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (4.395. Position bei 7.606 insgesamt) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich (4,42%). Zudem findet man mit 1,32% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (2.607. Rang von insgesamt 6.102) von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich. In
Markt Erlbach liegt ein überdurchschnittliche Prozentsatz (1.752. Rang bei 6.515 insgesamt) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich vor (8,50%).
Das Städtchen hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (1.267. Rang von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (+19,82%). Ferner gibt es mit +9,17% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (2.274. Rang von 9.181) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich.
Markt Erlbach hat mit +7,33% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 3.073 bei 9.181 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es hier mit -15,35% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (5.416. Rang von 9.181 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland. Die Stadt hat eine gute aktuelle Entwicklung (303. Platz bei 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland (+1.162,93%). Ansonsten gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (3.266. Rang bei 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (+10,81%).
Markt Erlbach hat mit -10,06% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 5.497 von 9.181) in dem Anteil von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es hier mit +10,06% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 2.504 bei 9.181 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Die große Landstadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 5.929 von insgesamt 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (-8,15%). Außerdem gibt es mit -7,28% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 4.984 von insgesamt 9.181) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Markt Erlbach hat mit +35,00% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (4.008. Rang von 9.181) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich. Ansonsten gibt es hier mit -100,00% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 9.176 von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.