Fläche und Verteilung nach Art der Nutzung
Markkleeberg hat mit +1,00% eine recht positive kurzfristige Veränderung (642. Position von 11.328 insgesamt) in der Wasserfläche im Vergleich von ganz
Deutschland.
Markkleeberg hat mit +1,00% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (46. Platz von 457) bei der Wasserfläche im Vergleich von ganz
Sachsen.
Markkleeberg hat mit +1,00% die viertbeste kurzfristige Entwicklung in der Wasserfläche im Vergleich von ganz
Leipzig. Fernerhin gibt es hier mit +7,93% eine recht gute Entwicklung zum Vorjahr (Rang 831 von 11.328) bei der Erholungsfläche im Vergleich von ganz
Deutschland. Darüber hinaus gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 68 von insgesamt 457) in der Waldfläche im Bundesland (+0,23%). Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (7. Rang bei 34 insgesamt) bei der Waldfläche innerhalb von
Leipzig (+0,23%).
Spezielle Arten der Flächennutzung
Markkleeberg hat eine recht gute Entwicklung zum Vorjahr (831. Platz bei 11.328 insgesamt) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Vergleich von ganz
Deutschland (+9,15%).
Markkleeberg hat mit +0,45% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 129 von insgesamt 457) bei der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im Land.
Markkleeberg hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (9. Platz von insgesamt 34) in der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, innerhalb von
Leipzig (+0,45%). Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 1.450 bei 11.328 insgesamt) bei der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im bundesweiten Vergleich (+0,45%). Fernerhin gibt es hier mit +9,15% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (150. Platz von 457) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Land
Sachsen. Ansonsten gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 12 bei 34 insgesamt) bei der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Landkreis (+9,15%).