Mainz verfügt mit 61,87% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 997 bei 1.083 insgesamt) an neuen Einfamilienhäusern im Land. Fernerhin gibt es hier mit 17,27% einen unterdurchschnittlichen Anteil (216. Rang von insgesamt 304) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland. Der Ort hat mit 20,86% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 49 von 108 insgesamt) von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) innerhalb von
Rheinland-Pfalz. Ferner hat man die größte Menge an neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Land (53).
Mainz hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 2.110 von insgesamt 2.303) bei dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Rheinland-Pfalz (-18,12%). Ansonsten gibt es hier eine gute Entwicklung zum Vorjahr (89. Platz von insgesamt 2.303) in dem Anteil von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land (+172,56%). Die große Stadt hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 318 von 2.303) in dem Anteil von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land (+15,27%).
Mainz hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 2.143 von 2.303 insgesamt) bei dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern im Land (-23,38%). Darüber hinaus gibt es hier eine recht positive Veränderung im Gesamtzeitraum (133. Rang bei 2.303 insgesamt) in dem Anteil von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Rheinland-Pfalz (+131,65%). Die kleine Großstadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (273. Rang bei 2.303 insgesamt) in dem Anteil an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Rheinland-Pfalz (+76,79%).