Es gibt in
Magdeburg eine außerordentlich große Anzahl (30. Platz von 11.328) an Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (2.629). Außerdem liegt hier eine außerordentlich hohe Anzahl (Rang 32 von 11.328 insgesamt) von weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (1.322) vor. Die Stadt hat mit 1.307 eine außerordentlich hohe Menge (Platz 24 von insgesamt 11.328) an männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich.
Die große Stadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (6.592. Platz von 11.328 insgesamt) in der Anzahl von Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (-3,42%). Desweiteren gibt es mit -6,64% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (6.985. Rang von 11.328) in der Menge von weiblichen Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Magdeburg hat mit +0,08% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (4.882. Position von 11.328) bei der Anzahl an männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich.
Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (5.227. Position von 11.328 insgesamt) in der Menge von Verstorbenen im Vergleich von ganz
Deutschland (+1,51%). Ferner gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (6.544. Platz von 11.328) bei der Menge von weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (-0,97%).
Magdeburg hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (4.993. Rang von 11.328 insgesamt) in der Anzahl an männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (+4,14%).
Der Ort hat mit +0,50% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Platz 5.227 von 11.328 insgesamt) in der Menge von Verstorbenen im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Rang 6.544 von insgesamt 11.328) in der Menge an weiblichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich (-0,32%).
Magdeburg hat mit +1,38% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (4.993. Rang von insgesamt 11.328) in der Anzahl an männlichen Verstorbenen im bundesweiten Vergleich.