In
Magdeburg findet man mit 2.039 eine extrem große Anzahl (Rang 33 bei 11.266 insgesamt) von Geburten im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem findet man hier eine extrem hohe Menge (34. Platz von insgesamt 11.266) von Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich (1.026). Die Gemeinde verfügt mit 1.013 über eine extrem hohe Anzahl (Platz 31 bei 11.266 insgesamt) von Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland.
Die kleine Großstadt hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 4.406 von 11.266) in der Menge von Geburten im bundesweiten Vergleich (+7,32%). Darüber hinaus gibt es mit +5,56% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 4.582 von insgesamt 11.266) bei der Anzahl von Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich.
Magdeburg hat mit +9,16% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (4.292. Rang bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland.
Der Ort hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 5.760 von 11.266 insgesamt) in der Menge von Geburten im Vergleich von ganz
Deutschland (-0,10%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 6.213 von 11.266 insgesamt) bei der Menge an Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich (-1,44%).
Magdeburg hat mit +1,30% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 4.421 von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland.
Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (5.760. Rang von insgesamt 11.266) in der Anzahl an Geburten im bundesweiten Vergleich (-0,05%). Zudem gibt es mit -0,72% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Platz 6.213 von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich.
Magdeburg hat eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Platz 4.421 von insgesamt 11.266) bei der Anzahl an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland (+0,65%).