Die Stadt hat mit -18,73% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (122. Rang von 219 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Land. Ansonsten gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (209. Rang bei 219 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Bundesland (-143,21%).
Magdeburg hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (144. Platz von 219 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen innerhalb von
Sachsen-Anhalt (-42,00%). Fernerhin gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 199 von 219 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im Bundesland
Sachsen-Anhalt (-162,07%). Die kleine Großstadt hat mit +46,81% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 62 von 219 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im Bundesland.
Die kleine Großstadt hat mit -70,98% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 170 von insgesamt 219) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Land. Ferner gibt es eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (209. Platz von 219) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz
Sachsen-Anhalt (-106,58%).
Magdeburg hat mit -83,98% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 161 von 219) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im Bundesland. Desweiteren gibt es hier mit -115,52% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 182 von 219) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im Land
Sachsen-Anhalt. Die kleine Großstadt hat mit +24,55% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 61 von 219) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im Land.
Die kleine Großstadt hat mit -35,49% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (170. Platz von insgesamt 219) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Sachsen-Anhalt. Zudem gibt es mit -53,29% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Rang 209 von insgesamt 219) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Land.
Magdeburg hat mit -41,99% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Rang 161 von insgesamt 219) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz
Sachsen-Anhalt. Überdies gibt es hier mit -57,76% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Platz 182 von 219 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im Land. Die kleine Großstadt hat eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Platz 61 bei 219 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im Vergleich von ganz
Sachsen-Anhalt (+12,27%).