Die kleine Großstadt hat mit -5,26% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (140. Rang von 219 insgesamt) in der Menge von Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden innerhalb von
Sachsen-Anhalt. Überdies gibt es mit -32,87% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (165. Rang bei 219 insgesamt) bei der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Land.
Magdeburg hat mit +200,00% die zweithöchste Veränderung zum Vorjahr in der Menge an Wohnungen in neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz
Sachsen-Anhalt.
Die große Stadt hat mit -5,26% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Position 138 bei 219 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Bundesland. Fernerhin gibt es mit -32,87% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (174. Rang von 219 insgesamt) in der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Vergleich von ganz
Sachsen-Anhalt.
Magdeburg hat mit +200,00% die zweitbeste Gesamtveränderung bei der Anzahl an Wohnungen in neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden innerhalb von
Sachsen-Anhalt.
Die Stadt hat mit -5,26% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (141. Rang von 219) bei der Anzahl an Baugenehmigungen für neue gewerbliche und öffentliche Gebäuden im Bundesland
Sachsen-Anhalt. Überdies gibt es mit -32,87% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (179. Platz bei 219 insgesamt) in der Nutzfläche in neu zum Bau genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Bundesland
Sachsen-Anhalt.
Magdeburg hat mit +200,00% die zweitbeste durchschnittliche Entwicklung bei der Menge an Wohnungen in neu zum Baubeginn genehmigten gewerblichen und öffentlichen Gebäuden im Bundesland.