Die kleine Großstadt hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (3.515. Position bei 9.181 insgesamt) in der Summe von öffentlichen Bruttoausgaben im bundesweiten Vergleich (+5,50%). Fernerhin gibt es mit +4,41% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (3.251. Rang bei 9.181 insgesamt) in der Summe von Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im bundesweiten Vergleich.
Magdeburg hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (3.823. Rang von 9.181 insgesamt) in der Summe von Gesamtausgaben für den öffentlichen Vermögenshaushalt (unter anderm Kredite und Investitionen) im bundesweiten Vergleich (+11,21%). Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 2.406 von insgesamt 9.181) bei der Summe an öffentlichen Nettoausgaben im bundesweiten Vergleich (+19,12%).
Magdeburg hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (3.690. Rang bei 9.181 insgesamt) bei der Summe an öffentlichen Bruttoausgaben im bundesweiten Vergleich (+9,83%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (4.717. Platz von 9.181) bei der Summe an Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Vergleich von ganz
Deutschland (+6,87%). Der Ort hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (3.271. Platz von 9.181 insgesamt) bei der Summe von Gesamtausgaben für den öffentlichen Vermögenshaushalt (unter anderm Kredite und Investitionen) im Vergleich von ganz
Deutschland (+27,29%). Überdies gibt es mit +29,60% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (2.216. Platz von 9.181 insgesamt) in der Summe an öffentlichen Nettoausgaben im bundesweiten Vergleich.
Magdeburg hat eine überdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (3.763. Rang von insgesamt 9.181) bei der Summe von öffentlichen Bruttoausgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (+4,91%). Darüber hinaus gibt es hier mit +3,43% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (4.884. Rang von 9.181) bei der Summe an Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im bundesweiten Vergleich. Die Stadt hat mit +13,64% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Platz 3.339 bei 9.181 insgesamt) bei der Summe an Gesamtausgaben für den öffentlichen Vermögenshaushalt (unter anderm Kredite und Investitionen) im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Platz 2.310 von 9.181 insgesamt) in der Summe an öffentlichen Nettoausgaben im bundesweiten Vergleich (+14,80%).