Münster hat mit 81,86% einen unterdurchschnittlichen Anteil (5.688. Platz von 7.791 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich. Fernerhin liegt hier mit 6,90% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (Platz 2.734 von 3.222) an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich vor. Man findet in der einwohnerstarken Stadt einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 1.036 von insgesamt 1.912) an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (11,24%). Zudem hat man mit 113 eine außerordentlich große Anzahl (7. Rang bei 3.787 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Münster hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 1.900 von insgesamt 11.266) bei dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Deutschland (+4,22%). Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 2.471 von 11.266) in dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (+9,18%). Der Ort hat mit -25,76% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (7.505. Rang von 11.266) in dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 8.900 von 11.266 insgesamt) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (-1,11%). Zudem gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (1.561. Rang von insgesamt 11.266) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (+58,42%).
Münster hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (7.022. Platz von 11.266) in dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (-12,65%).