Es gibt in
Müglitztal einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 3.346 von 7.758 insgesamt) von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (42,78%). Ferner findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 3.907 von 7.751 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (16,04%). Das Städtchen hat einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (1.963. Platz bei 7.606 insgesamt) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich (10,21%). Desweiteren gibt es mit 0,12% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Position 5.250 von 6.102) an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Müglitztal verfügt mit 3,01% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (4.186. Rang bei 6.515 insgesamt) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich.
Das Städtchen hat eine recht positive Entwicklung zum Vorjahr (Rang 773 von insgesamt 9.181) bei dem Prozentsatz an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland (+29,77%). Ansonsten gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 4.848 von 9.181) in dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Deutschland (-6,88%).
Müglitztal hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 5.705 bei 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich (-7,99%). Überdies gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 1.262 bei 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (+181,40%). Die kreisangehörige Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (6.714. Rang von 9.181) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland (-35,82%). Darüber hinaus gibt es mit -100,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (9.173. Position von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.
Das Städtchen hat eine recht positive Veränderung im Gesamtzeitraum (515. Rang von 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland (+39,05%). Außerdem gibt es mit -27,80% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 7.423 von 9.181) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich.
Müglitztal hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (7.119. Rang von insgesamt 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (-19,47%). Ansonsten gibt es hier mit +164,75% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (1.436. Position von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich. Das Städtchen hat mit -55,43% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (7.332. Platz von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es mit -16,32% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (6.930. Rang von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.