Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 6.698 von 11.328 insgesamt) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Vergleich von ganz
Deutschland (+1,20%). Darüber hinaus gibt es mit -0,09% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 6.706 von 11.328 insgesamt) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im bundesweiten Vergleich.
Mönchengladbach hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 9.977 von 11.328) bei der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für landwirschaftliche Grundstücke im bundesweiten Vergleich (-7,50%).
Die einwohnerstarke Stadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 8.051 von 11.328) in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im bundesweiten Vergleich (-16,21%). Zudem gibt es mit +1,96% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (8.574. Platz von insgesamt 11.328) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Vergleich von ganz
Deutschland.
Mönchengladbach hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (9.606. Rang von 11.328) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für landwirschaftliche Grundstücke im bundesweiten Vergleich (-6,09%).
Mönchengladbach hat mit -5,40% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Platz 8.043 von 11.328 insgesamt) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Vergleich von ganz
Deutschland. Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (8.588. Position von insgesamt 11.328) bei der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im bundesweiten Vergleich (+0,65%). Die Großstadt hat mit -2,03% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (9.601. Position bei 11.328 insgesamt) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für landwirschaftliche Grundstücke im bundesweiten Vergleich.