Mönchengladbach hat eine sehr gute kurzfristige Entwicklung (Platz 8 bei 396 insgesamt) bei der Heide-Landwirtschaftsfläche innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (+11,11%). Darüber hinaus gibt es hier mit +0,72% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 161 von 396 insgesamt) bei der Wohnfläche innerhalb von
Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde hat mit -1,26% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 247 bei 396 insgesamt) bei der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Land. Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 287 von insgesamt 396) in der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (-0,06%).
Mönchengladbach hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (346. Rang von 396) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Land (-0,54%). Ansonsten gibt es hier mit 0,00% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (391. Platz von insgesamt 396) bei der Moor-Landwirtschaftsfläche im Bundesland.
Mönchengladbach hat eine gute Veränderung im Gesamtzeitraum (17. Platz bei 396 insgesamt) in der Heide-Landwirtschaftsfläche im Land (+11,11%). Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (83. Platz von 396 insgesamt) in der Wohnfläche im Land
Nordrhein-Westfalen (+4,46%). Die Großstadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 115 von insgesamt 396) in der Gebäude- und Freifläche Gewerbe, Industrie im Land
Nordrhein-Westfalen (+0,16%). Ansonsten gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 270 bei 396 insgesamt) in der Verkehrsfläche, die auf Straßen, Wege und Plätze entfällt, im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen (-0,55%).
Mönchengladbach hat mit 0,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (385. Position bei 396 insgesamt) bei der Moor-Landwirtschaftsfläche im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen. Ferner gibt es hier mit -6,65% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 386 bei 396 insgesamt) in der Erholungsfläche in Form von Grünanlagen im Bundesland
Nordrhein-Westfalen.
Die einwohnerstarke Stadt hat eine gute Durchschnittsveränderung (Rang 17 von insgesamt 396) in der Heide-Landwirtschaftsfläche im Land (+2,78%). Darüber hinaus gibt es mit +1,11% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Rang 83 von 396 insgesamt) in der Wohnfläche im Bundesland.