Öffentliche Ausgaben: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen
Der Ort hat mit +14,43% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 2.229 von insgesamt 9.181) bei der Summe von öffentlichen Bruttoausgaben im Vergleich von ganz
Deutschland. Die Stadt hat mit +14,43% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (583. Rang von 2.099) in der Summe an öffentlichen Bruttoausgaben innerhalb von
Bayern. Die große Landstadt hat mit +14,43% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 12 von 37) bei der Summe an öffentlichen Bruttoausgaben innerhalb von
Bamberg. Überdies gibt es mit +19,29% eine recht positive kurzfristige Veränderung (Rang 538 von insgesamt 9.181) bei der Summe an Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es eine gute kurzfristige Veränderung (Position 83 bei 2.099 insgesamt) bei der Summe von Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Vergleich von ganz
Bayern (+19,29%). Desweiteren gibt es mit +19,29% die drittbeste Entwicklung zum Vorjahr bei der Summe von Gesamtausgaben für die öffentliche Verwaltung (unter anderm Personal und laufende Kosten) im Kreis.
Öffentliche Ausgaben: Details
In
Litzendorf gibt es mit 31,40% einen großen Prozentsatz (Platz 309 von 7.745 insgesamt) an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Vergleich von ganz
Deutschland. In
Litzendorf liegt ein außerordentlich große Anteil (17. Platz bei 2.056 insgesamt) an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Bundesland vor (31,40%). In
Litzendorf gibt es mit 31,40% den größten Prozentsatz an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) innerhalb von
Bamberg. Überdies liegt hier mit 15,92% ein überdurchschnittliche Prozentsatz (3.285. Platz bei 7.758 insgesamt) an laufenden Aufwendungen im bundesweiten Vergleich vor. Außerdem hat man hier mit 15,92% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 643 von 2.056 insgesamt) von laufenden Aufwendungen im Vergleich von ganz
Bayern. Außerdem findet man hier mit 15,92% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (7. Rang von 36) an laufenden Aufwendungen im Landkreis.