Man findet in
Leverkusen einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (305. Rang von 393) an neuen Einfamilienhäusern im Bundesland (76,54%). Ferner liegt hier mit 7,41% ein unterdurchschnittliche Anteil (Platz 207 von insgesamt 327) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland vor. Die Gemeinde hat mit 16,05% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 33 von 251 insgesamt) von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) innerhalb von
Nordrhein-Westfalen. Außerdem hat man mit 19 eine recht hohe Anzahl (27. Platz von 348 insgesamt) an neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Bundesland
Nordrhein-Westfalen.
Leverkusen hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 302 von 396 insgesamt) in dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern im Land (-10,17%). Ansonsten gibt es hier mit +25,19% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 139 von 396) bei dem Prozentsatz an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland. Die große Stadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 92 von 396) in dem Anteil an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (+80,82%).
Die große Stadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (320. Rang von 396) in dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (-12,25%). Desweiteren gibt es mit -11,50% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (214. Position von insgesamt 396) in dem Anteil von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Nordrhein-Westfalen.
Leverkusen hat eine recht gute Gesamtveränderung (22. Rang bei 396 insgesamt) in dem Anteil von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen (+264,32%).