In
Leipzig liegt mit 90,82% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (266. Rang von 339) von neuen Einfamilienhäusern im Land
Sachsen vor. Außerdem gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (73. Rang von 77) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Sachsen (4,59%). Es gibt in der Großstadt einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 31 von 36) von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland
Sachsen (4,59%). Ansonsten hat man die zweitgrößte Menge an neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Land
Sachsen (28).
Leipzig hat mit +0,98% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 56 von 457) bei dem Anteil an neuen Einfamilienhäusern im Bundesland. Desweiteren gibt es hier mit -11,44% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Position 273 von 457 insgesamt) in dem Anteil von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Sachsen. Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 276 bei 457 insgesamt) bei dem Prozentsatz an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (-5,90%).
Der Ort hat mit +2,93% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (67. Rang bei 457 insgesamt) bei dem Anteil an neuen Einfamilienhäusern im Bundesland. Desweiteren gibt es mit -39,31% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (318. Rang bei 457 insgesamt) in dem Anteil von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland.
Leipzig hat mit +9,25% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (132. Rang von 457 insgesamt) in dem Prozentsatz an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land.