Leipzig verfügt mit 5.414 über die zweithöchste Anzahl an Geburten im Vergleich von ganz
Sachsen. Fernerhin findet man hier mit 2.760 die zweithöchste Menge von Geburten männlicher Babies im Land. In dieser Großstadt liegt mit 2.654 die zweithöchste Menge von Geburten weiblicher Babies im Bundesland vor.
Die Stadt hat mit +7,89% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (178. Rang von 457) in der Menge an Geburten innerhalb von
Sachsen. Zudem gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (196. Platz von insgesamt 457) bei der Anzahl an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz
Sachsen (+6,69%).
Leipzig hat mit +9,17% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 195 bei 457 insgesamt) in der Anzahl von Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Sachsen.
Leipzig hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (172. Rang von 457 insgesamt) in der Anzahl von Geburten innerhalb von
Sachsen (+6,28%). Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Position 190 von 457 insgesamt) in der Menge von Geburten männlicher Babies im Land (+5,46%). Die einwohnerstarke Stadt hat mit +7,15% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (183. Platz von insgesamt 457) bei der Anzahl an Geburten weiblicher Babies im Bundesland
Sachsen.
Die einwohnerstarke Stadt hat eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (172. Rang von insgesamt 457) bei der Anzahl an Geburten im Land (+3,14%). Darüber hinaus gibt es mit +2,73% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (190. Position von insgesamt 457) bei der Menge von Geburten männlicher Babies im Land.
Leipzig hat mit +3,57% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Position 183 bei 457 insgesamt) in der Menge von Geburten weiblicher Babies im Bundesland.