Leinfelden-Echterdingen hat mit 63,23% einen hohen Anteil (47. Platz bei 1.102 insgesamt) an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg. Überdies liegt hier mit 5,67% ein unterdurchschnittliche Anteil (Platz 988 von 1.102 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland vor. In dieser großen Kreisstadt findet man mit 7,04% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 648 von 1.102) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg. Außerdem hat man einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 614 von 889) von Einnahmen aus Beiträgen im Land (0,24%).
Leinfelden-Echterdingen hat mit 1,94% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 926 von insgesamt 1.084) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland.
Leinfelden-Echterdingen hat mit +13,54% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 155 bei 1.103 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Steuereinnahmen innerhalb von
Baden-Württemberg. Ferner gibt es hier mit +49,91% eine recht positive Entwicklung zum Vorjahr (Position 83 von 1.103 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg. Die große Kreisstadt hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 408 von 1.103) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Baden-Württemberg (+1,24%). Außerdem gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (191. Position bei 1.103 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Baden-Württemberg (+138,06%).
Leinfelden-Echterdingen hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 192 bei 1.103 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land (+182,48%). Ansonsten gibt es hier eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (1.103. Position von insgesamt 1.103) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (-100,00%).
Die kleine Mittelstadt hat mit -5,99% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (357. Platz von insgesamt 1.103) in dem Anteil von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg. Fernerhin gibt es mit +47,56% eine recht gute Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 90 von 1.103) bei dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland.
Leinfelden-Echterdingen hat mit +13,18% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Position 381 bei 1.103 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land
Baden-Württemberg. Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 411 von 1.103 insgesamt) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (+31,92%). Die kleine Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (772. Platz von 1.103 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (+1,62%). Ansonsten gibt es eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (1.103. Platz von 1.103 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland
Baden-Württemberg (-100,00%).