Steuereinnahmen: Summen und Verteilung nach Steuerarten
Lehre verfügt über eine überdurchschnittliche Summe (1.697. Platz von insgesamt 11.252) an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im bundesweiten Vergleich (6,75 Mio. €).
Lehre hat eine überdurchschnittliche Summe (Platz 196 von 1.010) an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Bundesland (6,75 Mio. €).
Lehre hat mit 6,75 Mio. € die drittgrößte Summe von Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Kreis
Helmstedt. Zudem hat man hier mit 1,89 Mio. € eine recht hohe Summe (Rang 907 von 11.249) an Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im bundesweiten Vergleich. Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche Summe (131. Platz von 1.010) von Gesamteinnahmen aus Grundsteuer innerhalb von
Niedersachsen (1,89 Mio. €). Außerdem gibt es hier mit 1,89 Mio. € die zweitgrößte Summe von Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im Kreis.
Steuereinnahmen: Grund- und Gewerbesteuer
Lehre hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (7.505. Platz von 11.328) in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Vergleich von ganz
Deutschland (+0,39%). Die kleine Stadt hat mit +0,39% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 582 von 1.033 insgesamt) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Bundesland.
Lehre hat mit +0,39% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (13. Rang von insgesamt 31) in der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Grundsteuer für Baugrundstücke im Vergleich von ganz
Helmstedt. Darüber hinaus gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (9.544. Platz bei 11.328 insgesamt) in der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Vergleich von ganz
Deutschland (-37,17%). Außerdem gibt es mit -37,17% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (922. Rang von insgesamt 1.033) bei der Summe an Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Bundesland. Desweiteren gibt es hier mit -37,17% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (25. Rang von insgesamt 31) bei der Summe von Einnahmen aus dem Istaufkommen der Gewerbesteuer im Landkreis.