In
Langenfeld liegt ein unterdurchschnittliche Anteil (1.654. Rang von 2.056 insgesamt) von Steuereinnahmen im Land vor (26,21%). Desweiteren hat man hier einen überdurchschnittlichen Anteil (Position 746 von 2.056) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland (18,03%). Es gibt in dieser Stadt einen hohen Anteil (Position 96 von insgesamt 2.056) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Bayern (17,89%). Außerdem hat man mit 0,07% einen unterdurchschnittlichen Anteil (1.900. Platz von insgesamt 1.999) von Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Bayern. In
Langenfeld gibt es mit 22,26% einen sehr großen Prozentsatz (Rang 47 von 2.053) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Bayern. Überdies hat man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 852 von 957 insgesamt) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Bayern (2,26%).
Langenfeld hat mit -11,14% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (1.438. Position von insgesamt 2.099) bei dem Prozentsatz an Steuereinnahmen innerhalb von
Bayern. Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 1.428 bei 2.099 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland (-15,43%). Die kreisangehörige Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (1.281. Platz von 2.099) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Bayern (-6,72%). Fernerhin gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (1.926. Rang von insgesamt 2.099) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen im Land (-91,23%).
Langenfeld hat mit +495,05% eine recht positive kurzfristige Veränderung (157. Rang bei 2.099 insgesamt) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land. Desweiteren gibt es hier mit -72,41% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 1.814 bei 2.099 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land.
Die Stadt hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (392. Platz bei 2.099 insgesamt) bei dem Anteil an Steuereinnahmen innerhalb von
Bayern (+5,49%). Darüber hinaus gibt es mit +10,97% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Position 559 bei 2.099 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land
Bayern.
Langenfeld hat mit +30,45% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (254. Rang von 2.099) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Bayern. Zudem gibt es hier mit -88,30% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 1.857 von 2.099) bei dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Bayern. Die Ortschaft hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 1.025 von insgesamt 2.099) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Bayern (+56,29%). Überdies gibt es mit -39,96% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 1.746 von 2.099 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Bayern.