Schaumburg hat eine überdurchschnittliche Anzahl (20. Platz bei 46 insgesamt) an produzierenden Unternehmen im Bundesland (72). Ferner hat man hier mit 8.338 eine überdurchschnittliche Anzahl (20. Rang von 46) an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Land. Der Kreis hat mit 317,69 Mio. € eine unterdurchschnittliche Summe (20. Rang von 40) an Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen innerhalb von
Niedersachsen.
Schaumburg hat mit -2,70% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 37 von 46) in der Menge an produzierenden Unternehmen im Bundesland
Niedersachsen. Desweiteren gibt es hier mit +0,34% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 36 von 46) bei der Menge von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Land. Der Kreis hat mit +3,28% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 32 von 46 insgesamt) in der Summe von Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen im Bundesland
Niedersachsen.
Schaumburg hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 32 bei 46 insgesamt) bei der Anzahl von produzierenden Unternehmen im Bundesland (-5,26%). Darüber hinaus gibt es hier eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 37 von 46) in der Anzahl an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen innerhalb von
Niedersachsen (-1,08%). Der Landkreis hat mit +3,82% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (37. Rang von 46 insgesamt) bei der Summe an Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz
Niedersachsen.
Schaumburg hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (Platz 32 von 46) bei der Menge von produzierenden Unternehmen im Land (-2,63%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (37. Platz von 46 insgesamt) bei der Menge an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Land
Niedersachsen (-0,54%). Der Kreis hat eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (37. Position von insgesamt 46) in der Summe an Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen im Bundesland (+1,91%).