Schaumburg hat einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 83 von 316) von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (44,74%). Außerdem hat man hier einen überdurchschnittlichen Anteil (Position 123 bei 316 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (17,16%). Es gibt im Kreis mit 8,18% einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 110 von 316) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland. Ferner liegt ein unterdurchschnittliche Anteil (Platz 233 von 313) an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (0,60%) vor.
Schaumburg hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 212 von 315 insgesamt) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland (4,04%). Fernerhin hat man hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 172 von insgesamt 308) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (4,60%).
Der Kreis hat eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (76. Position von 394 insgesamt) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (+3,44%). Außerdem gibt es mit -7,20% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 246 bei 394 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich.
Schaumburg hat mit -1,80% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 228 bei 394 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich. Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (125. Platz von 394 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (+10,98%). Der Kreis hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (331. Rang bei 394 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland (-9,80%). Fernerhin gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (357. Platz bei 394 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Deutschland (-39,75%).
Schaumburg hat mit -13,55% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (290. Platz bei 394 insgesamt) in dem Prozentsatz von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier mit +4,28% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (104. Rang von 394 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Der Landkreis hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 321 von insgesamt 394) in dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (-7,45%). Zudem gibt es mit -24,31% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (295. Rang von 394) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich.
Schaumburg hat mit -8,82% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (332. Position von 394) in dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland. Desweiteren gibt es hier mit +194,72% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 75 bei 394 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.