Der Landkreis hat mit +0,15% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 381 bei 398 insgesamt) in der Anzahl von Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im bundesweiten Vergleich. Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (323. Platz bei 398 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im bundesweiten Vergleich (+0,34%).
Nordsachsen hat mit -0,07% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 386 von insgesamt 398) bei der Menge von weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Deutschland.
Nordsachsen hat mit -1,09% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (366. Rang von 398 insgesamt) in der Menge von Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz
Deutschland. Desweiteren gibt es hier mit -1,89% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 313 von 398) in der Menge von männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Deutschland. Der Landkreis hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (382. Rang von insgesamt 398) bei der Menge an weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort im bundesweiten Vergleich (-0,19%).
Nordsachsen hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Rang 366 von 398) bei der Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts im bundesweiten Vergleich (-0,54%). Desweiteren gibt es hier eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (313. Rang von 398 insgesamt) in der Anzahl von männlichen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Deutschland (-0,95%). Der Kreis hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (382. Position von 398 insgesamt) in der Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Deutschland (-0,10%).