Es gibt in
Emsland mit 87,60% einen überdurchschnittlichen Anteil (158. Position von 396 insgesamt) von neuen Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich. Ferner liegt hier ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (195. Rang von insgesamt 382) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (8,11%) vor. Im Kreis liegt ein unterdurchschnittliche Anteil (Rang 235 von 375) von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich vor (4,29%). Desweiteren gibt es eine hohe Menge (16. Rang bei 393 insgesamt) von neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (107).
Der Kreis hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (311. Rang von 398) bei dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (-3,54%). Desweiteren gibt es mit +48,57% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (61. Rang von 398) in dem Anteil von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Emsland hat mit +14,99% eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 166 von 398 insgesamt) bei dem Prozentsatz an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Emsland hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 246 von 398 insgesamt) in dem Anteil an neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Deutschland (-0,84%). Außerdem gibt es hier mit +2,91% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 160 von 398) in dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich. Der Landkreis hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (156. Platz von insgesamt 398) in dem Prozentsatz von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (+13,52%).