Cloppenburg verfügt über einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 44 von 316) von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (48,38%). Desweiteren hat man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 236 von insgesamt 316) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (11,35%). Im Landkreis gibt es einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Position 155 von insgesamt 316) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich (6,80%). Desweiteren gibt es mit 2,35% einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 39 von 313) an Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich.
Cloppenburg verfügt mit 8,84% über einen überdurchschnittlichen Anteil (52. Position von 315 insgesamt) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich. Desweiteren liegt hier ein überdurchschnittliche Anteil (112. Platz bei 308 insgesamt) von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (6,21%) vor.
Der Kreis hat mit +6,84% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (45. Rang von insgesamt 394) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es mit -21,60% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (357. Platz von 394) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich.
Cloppenburg hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (204. Rang von 394 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich (-0,35%). Zudem gibt es hier mit -10,87% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 267 von 394) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland. Der Landkreis hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 147 bei 394 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland (+16,97%). Ferner gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 178 von insgesamt 394) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (+19,40%).
Cloppenburg hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (126. Platz bei 394 insgesamt) in dem Anteil an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland (-3,59%). Ferner gibt es hier mit +14,83% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (42. Rang von 394 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Der Kreis hat mit -7,62% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (325. Position bei 394 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es mit +35,60% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (70. Rang bei 394 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Cloppenburg hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (134. Platz von insgesamt 394) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich (+34,89%). Außerdem gibt es hier mit +58,81% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (180. Rang von 394) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.