Man findet in
Krefeld einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (69. Rang bei 389 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (93,40%). Darüber hinaus findet man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 314 bei 326 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (2,83%). Die kleine Großstadt hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 223 bei 255 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land (3,77%). Überdies findet man mit 14 eine überdurchschnittliche Menge (Position 50 von 344) von Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Bundesland
Nordrhein-Westfalen.
Die Gemeinde hat mit -0,03% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Position 208 von 396) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Nordrhein-Westfalen. Ansonsten gibt es mit +7,55% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 188 von 396 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland.
Krefeld hat mit -4,40% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (204. Platz von insgesamt 396) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland.
Krefeld hat mit +5,71% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 116 von 396 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Land. Überdies gibt es hier mit -27,12% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (256. Rang von 396 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland. Der Ort hat mit -51,42% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 306 von 396) in dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland.