Kleinsendelbach hat einen überdurchschnittlichen Anteil (611. Rang von 2.056) von Steuereinnahmen im Bundesland (41,34%). Außerdem findet man hier mit 16,93% einen überdurchschnittlichen Anteil (843. Rang von insgesamt 2.056) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land. Der Ort verfügt mit 11,18% über einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (557. Platz bei 2.056 insgesamt) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land
Bayern. Ansonsten hat man mit 0,95% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 1.332 bei 1.999 insgesamt) von Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Bayern. Man findet in
Kleinsendelbach mit 1,33% einen unterdurchschnittlichen Anteil (1.811. Rang von 2.053 insgesamt) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland. Ferner liegt hier mit 12,13% ein überdurchschnittliche Prozentsatz (Platz 326 von 957 insgesamt) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland
Bayern vor.
Das große Dorf hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 268 bei 2.099 insgesamt) bei dem Anteil an Steuereinnahmen im Land
Bayern (+20,99%). Zudem gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (1.286. Rang von 2.099 insgesamt) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland (-11,31%).
Kleinsendelbach hat eine recht gute aktuelle Entwicklung (Rang 116 von 2.099 insgesamt) in dem Prozentsatz von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland (+41,75%). Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (755. Platz von 2.099) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen im Bundesland
Bayern (+33,72%). Das große Dorf hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Platz 1.061 von insgesamt 2.099) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland
Bayern (+21,54%). Ansonsten gibt es mit +138,37% eine recht positive kurzfristige Entwicklung (Position 138 von 2.099) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Bayern.
Der Ort hat eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (1.020. Platz von insgesamt 2.099) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im Bundesland
Bayern (-8,91%). Darüber hinaus gibt es mit -11,86% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (1.272. Platz von 2.099) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land.
Kleinsendelbach hat mit +20,54% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 379 von 2.099 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Bayern. Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 247 bei 2.099 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Bayern (+416,55%). Das große Dorf hat mit +72,19% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (955. Rang von 2.099 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land
Bayern. Außerdem gibt es mit +125,90% eine recht positive Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 171 bei 2.099 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land.