Klein-Winternheim verfügt über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 2.171 von 2.302 insgesamt) an Steuereinnahmen innerhalb von
Rheinland-Pfalz (21,21%). Darüber hinaus gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 2.264 bei 2.296 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Rheinland-Pfalz (1,37%). Das Städtchen verfügt über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 1.648 bei 2.252 insgesamt) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Rheinland-Pfalz (1,02%). Fernerhin hat man einen überdurchschnittlichen Anteil (Position 494 bei 1.940 insgesamt) von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Rheinland-Pfalz (3,30%). In
Klein-Winternheim findet man mit 1,14% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 1.117 von 1.531 insgesamt) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Rheinland-Pfalz. Desweiteren hat man hier mit 53,10% den drittgrößten Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Land
Rheinland-Pfalz.
Klein-Winternheim hat mit -33,07% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 2.097 von 2.303 insgesamt) bei dem Anteil an Steuereinnahmen im Bundesland. Fernerhin gibt es hier mit -34,30% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 1.667 von insgesamt 2.303) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land. Die Landstadt hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (1.525. Platz von 2.303) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland
Rheinland-Pfalz (-21,32%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (1.700. Platz von 2.303) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen im Land (-57,31%).
Klein-Winternheim hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 1.704 bei 2.303 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln innerhalb von
Rheinland-Pfalz (-60,71%). Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 305 bei 2.303 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland (+65,89%).
Klein-Winternheim hat mit -62,70% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (2.282. Platz von insgesamt 2.303) in dem Anteil an Steuereinnahmen innerhalb von
Rheinland-Pfalz. Desweiteren gibt es hier mit -46,02% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 1.878 von insgesamt 2.303) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Rheinland-Pfalz. Das Städtchen hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Position 1.792 bei 2.303 insgesamt) in dem Prozentsatz an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland (-33,58%). Außerdem gibt es eine recht positive Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 152 bei 2.303 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen innerhalb von
Rheinland-Pfalz (+1.383,36%).
Klein-Winternheim hat mit +73,88% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 722 von 2.303 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland. Darüber hinaus gibt es hier eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Position 672 von insgesamt 2.303) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Rheinland-Pfalz (+32,25%).