Kiel hat mit 90,65% einen unterdurchschnittlichen Anteil (407. Rang von 546 insgesamt) an neuen Einfamilienhäusern im Land. Außerdem findet man hier mit 3,74% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 135 von 145) an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland
Schleswig-Holstein. In der großen Stadt gibt es einen unterdurchschnittlichen Anteil (67. Rang von insgesamt 79) von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) innerhalb von
Schleswig-Holstein (5,61%). Ansonsten hat man eine große Anzahl (Platz 8 von 180 insgesamt) von neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Bundesland
Schleswig-Holstein (10).
Die kleine Großstadt hat mit +1,03% eine recht positive kurzfristige Veränderung (Rang 83 von 1.118 insgesamt) in dem Anteil an neuen Einfamilienhäusern im Bundesland. Außerdem gibt es mit +81,93% eine recht gute Entwicklung zum Vorjahr (103. Platz von insgesamt 1.118) in dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland
Schleswig-Holstein.
Kiel hat mit -31,78% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 805 von insgesamt 1.118) in dem Anteil an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein.
Kiel hat eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 986 von 1.118 insgesamt) bei dem Anteil an neuen Einfamilienhäusern im Land (-2,87%). Zudem gibt es hier mit +26,17% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (152. Platz von 1.118 insgesamt) bei dem Prozentsatz von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein. Die kleine Großstadt hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 119 von 1.118) in dem Anteil von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (+51,40%).