In
Kiel liegt die zweitgrößte Anzahl an Verstorbenen im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein vor (2.318). Ansonsten gibt es hier mit 1.230 die zweitgrößte Menge von weiblichen Verstorbenen im Land. Die kleine Großstadt verfügt mit 1.088 über die zweitgrößte Menge von männlichen Verstorbenen im Bundesland.
Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 669 von 1.118 insgesamt) bei der Anzahl an Verstorbenen im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein (-5,58%). Darüber hinaus gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 710 von insgesamt 1.118) in der Anzahl an weiblichen Verstorbenen im Land (-5,60%).
Kiel hat mit -5,56% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Platz 678 von 1.118 insgesamt) bei der Anzahl von männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein.
Kiel hat mit -3,13% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Position 644 von 1.118 insgesamt) in der Anzahl von Verstorbenen innerhalb von
Schleswig-Holstein. Darüber hinaus gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 670 von 1.118 insgesamt) in der Anzahl an weiblichen Verstorbenen im Land
Schleswig-Holstein (-4,95%). Die Gemeinde hat mit -1,00% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (691. Rang von insgesamt 1.118) in der Anzahl von männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein.
Kiel hat eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Platz 644 von insgesamt 1.118) bei der Anzahl von Verstorbenen innerhalb von
Schleswig-Holstein (-1,04%). Außerdem gibt es hier mit -1,65% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Rang 670 von 1.118 insgesamt) in der Menge an weiblichen Verstorbenen im Land. Die kleine Großstadt hat mit -0,33% eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (691. Rang von 1.118) bei der Anzahl von männlichen Verstorbenen im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein.