Kiel hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (432. Rang von 599) an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Schleswig-Holstein (94,15%). Desweiteren liegt hier ein unterdurchschnittliche Anteil (157. Rang bei 159 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land
Schleswig-Holstein (2,34%) vor. Der Ort hat einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (87. Rang von insgesamt 90) von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) innerhalb von
Schleswig-Holstein (3,51%). Ferner liegt eine recht hohe Menge (15. Position von 195 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Bundesland (10) vor.
Der Ort hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 112 bei 1.118 insgesamt) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Schleswig-Holstein (+1,53%). Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (801. Platz bei 1.118 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland (-31,58%).
Kiel hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (773. Platz von 1.118 insgesamt) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Bundesland (-8,77%).
Kiel hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (987. Position von 1.118 insgesamt) in dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Bundesland
Schleswig-Holstein (-0,23%). Außerdem gibt es hier mit +66,08% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (113. Position bei 1.118 insgesamt) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland. Die große Stadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (756. Rang von 1.118 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land (-16,96%).