Kiel hat mit 2.264 eine extrem hohe Anzahl (26. Rang bei 11.266 insgesamt) an Geburten im bundesweiten Vergleich. Überdies hat man hier eine außerordentlich hohe Menge (26. Platz von 11.266 insgesamt) von Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland (1.146). Im Ort gibt es eine außerordentlich große Anzahl (26. Rang von 11.266) von Geburten weiblicher Babies im bundesweiten Vergleich (1.118).
Die Stadt hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (4.495. Position von 11.266) in der Menge von Geburten im bundesweiten Vergleich (+6,54%). Ferner gibt es mit +2,78% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 4.768 von 11.266) in der Anzahl von Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich.
Kiel hat mit +10,69% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (4.208. Platz von 11.266 insgesamt) in der Anzahl von Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland.
Kiel hat eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 4.258 von 11.266) in der Anzahl von Geburten im bundesweiten Vergleich (+3,47%). Überdies gibt es hier eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 4.274 von 11.266) in der Anzahl an Geburten männlicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland (+4,09%). Die Gemeinde hat mit +2,85% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (4.350. Rang von 11.266) in der Anzahl an Geburten weiblicher Babies im bundesweiten Vergleich.
Die große Stadt hat mit +1,74% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Rang 4.258 bei 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Geburten im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es mit +2,04% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Rang 4.275 von 11.266) bei der Menge an Geburten männlicher Babies im bundesweiten Vergleich.
Kiel hat mit +1,43% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Rang 4.351 bei 11.266 insgesamt) bei der Menge an Geburten weiblicher Babies im Vergleich von ganz
Deutschland.