«

Kiel: Einnahmen



 
 
Die Kategorie-Seite für Kiel (Einnahmen)

1. Haushalt


1.1. Einnahmen


1.1.1.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Kiel im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Kiel hat eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 1.377 von insgesamt 9.181) in der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im bundesweiten Vergleich (+27,35%). Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 1.400 von 9.181 insgesamt) bei der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich [...]
In Kiel gibt es einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 5.609 bei 7.758 insgesamt) von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im bundesweiten Vergleich (74,61%). Zudem gibt es hier einen überdurchschnittlichen Anteil (2.150. Position von 7.511) von Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.) im [...]

1.1.2.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Kiel im Verhältnis zum Bundesland)

Die Stadt hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (163. Platz von 1.118) bei der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im Vergleich von ganz Schleswig-Holstein (+27,35%). Ferner gibt es eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (139. Rang von 1.118) bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Land [...]
Kiel verfügt über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Position 889 von 1.115 insgesamt) an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Bundesland (74,61%). Außerdem gibt es hier mit 25,39% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (227. Platz von 1.021 insgesamt) an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse [...]
Abbildung: Die wichtigsten Einnahme-Posten
Tabelle: Übersicht der jährlichen Einnahmen der öffentlichen Verwaltung
   Entwicklung+
BeschreibungWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an öffentliche Gesamteinnahmen794,10 Mio. €*+27,35 %+18,06 %+9,03 %
Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.)592,45 Mio. €*+13,61 %+0,01 %+0,00 %
Summe an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.)201,65 Mio. €*+97,59 %+151,28 %+75,64 %
Tabelle: Verteilung der Einnahmen des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts
   Entwicklung+
Art des HaushaltsWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.)74,61 %+-10,79 %-15,29 %0,00 %
Anteil an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.)25,39 %++55,15 %+112,85 %0,00 %

1.1.3.
Öffentliche Einnahmen: Details (Kiel im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Kiel hat einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (7.026. Rang bei 7.758 insgesamt) von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (24,68%). Desweiteren findet man hier mit 16,46% einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 3.769 bei 7.751 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich. Die große Stadt verfügt mit 6,59% über einen [...]

1.1.4.
Öffentliche Einnahmen: Details (Kiel im Verhältnis zum Bundesland)

Man findet in Kiel einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 1.064 bei 1.115 insgesamt) an Steuereinnahmen innerhalb von Schleswig-Holstein (24,68%). Ansonsten hat man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (772. Rang bei 1.115 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland Schleswig-Holstein (16,46%). Der Ort hat mit 6,59% einen unterdurchschnittlichen [...]
Tabelle: Anteile der Detail-Positionen an den Gesamteinnahmen
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Steuereinnahmen24,68 %+-23,53 %-30,29 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem16,46 %+-15,56 %-6,07 %0,00 %
Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben6,59 %+-24,45 %-29,94 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Beiträgen0,08 %+-64,20 %-41,54 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln1,43 %+-16,21 %-45,95 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen23,01 %++85,71 %+257,27 %0,00 %
Tabelle: Detail-Positionen der jährlichen Einnahmen des Verwaltungshaushalts
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an Steuereinnahmen195,99 Mio. €*-2,61 %-17,71 %-8,85 %
Summe an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem130,68 Mio. €*+7,54 %+10,89 %+5,44 %
Summe an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben52,35 Mio. €*-3,79 %-17,29 %-8,64 %
Tabelle: Detail-Positionen der jährlichen Einnahmen des Vermögenshaushalts
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an Einnahmen aus Beiträgen0,66 Mio. €*-54,40 %-30,99 %-15,49 %
Summe an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln11,33 Mio. €*+6,71 %-36,19 %-18,09 %
Summe an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen182,73 Mio. €*+136,51 %+321,79 %+160,89 %

Einnahmen für Orte nahe Kiel

Entfernung     Einwohner
3,9 km   Mönkeberg 3.791
4,3 km   Kronshagen 12.134
5,4 km   Schönkirchen 6.229
6,5 km   Ottendorf 845
6,6 km   Heikendorf 8.234
7,4 km   Melsdorf 1.744
7,6 km   Altenholz 9.950
8,0 km   Schwentinental 13.511
8,2 km   Molfsee 4.790
8,5 km   Mielkendorf 1.327

Einnahmen für Großstädte nahe Kiel

Entfernung     Einwohner
63,2 km   Lübeck 210.577
88,6 km   Hamburg 1.798.836
131,3 km   Rostock 204.260
162,8 km   Bremen 548.319
182,6 km   Oldenburg (Oldenburg) 162.481
217,7 km   Hannover 525.875
229,2 km   Braunschweig 250.556
264,7 km   Magdeburg 232.364
267,4 km   Osnabrück 165.021
278,0 km   Bielefeld 323.395