Man findet in
Kiel einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 1.064 bei 1.115 insgesamt) an Steuereinnahmen innerhalb von
Schleswig-Holstein (24,68%). Ansonsten hat man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (772. Rang bei 1.115 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland
Schleswig-Holstein (16,46%). Der Ort hat mit 6,59% einen unterdurchschnittlichen Anteil (536. Position von 1.016 insgesamt) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land. Ansonsten liegt ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (356. Rang von 430 insgesamt) von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein (0,08%) vor.
Kiel verfügt über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (416. Rang von insgesamt 669) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland (1,43%). Außerdem findet man hier mit 23,01% einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 38 von insgesamt 238) an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein.
Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 982 von insgesamt 1.118) in dem Anteil von Steuereinnahmen im Land
Schleswig-Holstein (-23,53%). Desweiteren gibt es mit -15,56% eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Rang 742 von 1.118 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland.
Kiel hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Veränderung (894. Rang von 1.118 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Schleswig-Holstein (-24,45%). Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 908 von insgesamt 1.118) in dem Anteil an Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein (-64,20%). Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (643. Rang von insgesamt 1.118) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein (-16,21%). Zudem gibt es eine recht positive aktuelle Entwicklung (82. Position von 1.118) in dem Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein (+85,71%).
Kiel hat mit -30,29% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (1.014. Rang von 1.118) in dem Anteil von Steuereinnahmen im Land
Schleswig-Holstein. Ferner gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (541. Platz von 1.118 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem innerhalb von
Schleswig-Holstein (-6,07%). Die Gemeinde hat mit -29,94% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 903 von 1.118) in dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben innerhalb von
Schleswig-Holstein. Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (778. Position bei 1.118 insgesamt) in dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Land (-41,54%).
Kiel hat mit -45,95% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (744. Rang von insgesamt 1.118) bei dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland. Ansonsten gibt es hier mit +257,27% eine sehr gute Gesamtveränderung (Rang 22 von 1.118) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Vergleich von ganz
Schleswig-Holstein.