In
Kassel liegt mit 55,32% ein unterdurchschnittliche Anteil (336. Platz bei 371 insgesamt) von neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Hessen vor. Darüber hinaus gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 141 von 225) an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland (14,89%). Die kleine Großstadt hat mit 29,79% einen überdurchschnittlichen Anteil (19. Platz von 125 insgesamt) von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Land. Ansonsten hat man mit 21 die fünftgrößte Menge an neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Bundesland.
Die große Stadt hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (365. Rang von 430) bei dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern im Bundesland (-17,59%). Überdies gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (103. Rang von 430 insgesamt) bei dem Anteil an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) innerhalb von
Hessen (+8,72%).
Kassel hat mit +55,32% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 96 von insgesamt 430) in dem Anteil an neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Hessen.
Kassel hat eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 166 von 430) in dem Anteil an neuen Einfamilienhäusern im Bundesland (+7,25%). Ansonsten gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (223. Position von 430) bei dem Prozentsatz an neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Hessen (-32,62%). Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (163. Platz von 430 insgesamt) bei dem Anteil von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) innerhalb von
Hessen (+13,19%).