«

Kassel: Einnahmen



 
 
Die Kategorie-Seite für Kassel (Einnahmen)

1. Haushalt


1.1. Einnahmen


1.1.1.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Kassel im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Die Gemeinde hat mit +5,52% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (3.999. Rang von insgesamt 9.181) bei der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im Vergleich von ganz Deutschland. Ferner gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (3.840. Rang von insgesamt 9.181) bei der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im [...]
Kassel verfügt über einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 2.216 von 7.758) von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz Deutschland (91,24%). Ferner liegt hier mit 8,76% ein unterdurchschnittliche Anteil (Rang 5.543 bei 7.511 insgesamt) an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen [...]

1.1.2.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Kassel im Verhältnis zum Bundesland)

Der Ort hat eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (172. Rang von 426 insgesamt) bei der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im Bundesland (+5,52%). Darüber hinaus gibt es eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 126 bei 426 insgesamt) in der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) innerhalb von Hessen [...]
Es gibt in Kassel mit 91,24% einen überdurchschnittlichen Anteil (66. Platz bei 426 insgesamt) von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz Hessen. Außerdem hat man hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 361 von 425) von Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.) im Land [...]
Abbildung: Die wichtigsten Einnahme-Posten
Tabelle: Übersicht der jährlichen Einnahmen der öffentlichen Verwaltung
   Entwicklung+
BeschreibungWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an öffentliche Gesamteinnahmen639,93 Mio. €*+5,52 %-5,86 %-2,93 %
Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.)583,87 Mio. €*+2,84 %-8,96 %-4,48 %
Summe an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.)56,06 Mio. €*+44,75 %+45,72 %+22,86 %
Tabelle: Verteilung der Einnahmen des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts
   Entwicklung+
Art des HaushaltsWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.)91,24 %+-2,54 %-3,29 %0,00 %
Anteil an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.)8,76 %++37,18 %+54,80 %0,00 %

1.1.3.
Öffentliche Einnahmen: Details (Kassel im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Kassel verfügt über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Position 4.039 bei 7.758 insgesamt) an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich (39,66%). Außerdem liegt hier ein überdurchschnittliche Anteil (3.221. Platz bei 7.751 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz Deutschland (18,50%) vor. Der Ort verfügt mit 14,90% über einen recht großen [...]

1.1.4.
Öffentliche Einnahmen: Details (Kassel im Verhältnis zum Bundesland)

In Kassel findet man einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (242. Platz bei 426 insgesamt) von Steuereinnahmen im Land (39,66%). Überdies findet man hier mit 18,50% einen überdurchschnittlichen Anteil (87. Platz bei 426 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Land. Der Ort hat einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (209. Position von 426 insgesamt) an [...]
Tabelle: Anteile der Detail-Positionen an den Gesamteinnahmen
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Steuereinnahmen39,66 %++10,63 %+12,25 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem18,50 %+-29,94 %-19,96 %0,00 %
Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben14,90 %++34,84 %+18,48 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Beiträgen0,00 %+-5,23 %-100,00 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln2,79 %+-39,64 %-9,41 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen5,48 %++340,70 %+393,23 %0,00 %
Tabelle: Detail-Positionen der jährlichen Einnahmen des Verwaltungshaushalts
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an Steuereinnahmen253,82 Mio. €*+16,73 %+5,67 %+2,83 %
Summe an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem118,36 Mio. €*-26,07 %-24,65 %-12,33 %
Summe an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben95,32 Mio. €*+42,28 %+11,53 %+5,76 %
Tabelle: Detail-Positionen der jährlichen Einnahmen des Vermögenshaushalts
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an Einnahmen aus Beiträgen- Mio. €*0,00 %-100,00 %-50,00 %
Summe an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln17,85 Mio. €*-36,31 %-14,72 %-7,36 %
Summe an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen35,06 Mio. €*+365,01 %+364,32 %+182,16 %

Einnahmen für Orte nahe Kassel

Entfernung     Einwohner
5,1 km   Vellmar 18.162
6,5 km   Niestetal 10.533
6,6 km   Lohfelden 13.907
7,7 km   Fuldabrück 8.682
7,7 km   Ahnatal 7.931
8,0 km   Fuldatal 11.853
8,2 km   Baunatal 27.723
8,7 km   Espenau 4.867
10,2 km   Staufenberg 8.080
10,8 km   Habichtswald 5.103

Einnahmen für Großstädte nahe Kassel

Entfernung     Einwohner
101,8 km   Bielefeld 323.395
114,6 km   Erfurt 206.384
119,5 km   Hannover 525.875
120,9 km   Hamm 182.112
128,3 km   Braunschweig 250.556
138,7 km   Hagen 187.447
142,0 km   Dortmund 580.956
143,8 km   Frankfurt am Main 691.518
144,8 km   Osnabrück 165.021
146,5 km   Münster 291.754