In
Karlsruhe findet man die dritthöchste Summe an Gesamt-Steuereinnahmen aus allen Steuerarten zusammen im Bundesland
Baden-Württemberg (368,35 Mio. €). Ferner findet man hier die vierthöchste Summe von Gesamteinnahmen aus Grundsteuer im Land
Baden-Württemberg (45,28 Mio. €).
Die Stadt hat mit +5,55% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 532 von 1.103) bei der Summe an Einnahmen aus der Umlage der Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) im Land. Fernerhin gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (585. Rang bei 1.103 insgesamt) bei der Summe an Einnahmen aus der Umlage der Einkommenssteuer innerhalb von
Baden-Württemberg (+6,56%).
Karlsruhe hat mit +14,33% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 605 von insgesamt 1.103) bei der Summe an Nettoeinnahmen aus der Gewerbesteuer (nach Abzug der abzuführenden Umlage) innerhalb von
Baden-Württemberg.
Karlsruhe hat eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 237 bei 1.103 insgesamt) bei der Summe an Einnahmen aus der Umlage der Einkommenssteuer im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg (-2,55%). Überdies gibt es hier mit -14,71% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (658. Rang von 1.103) bei der Summe von Nettoeinnahmen aus der Gewerbesteuer (nach Abzug der abzuführenden Umlage) im Land. Die Stadt hat mit +6,54% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 730 von 1.103) in der Summe an Einnahmen aus der Umlage der Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) im Bundesland.
Die Großstadt hat mit -0,85% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Rang 237 von 1.103) in der Summe von Einnahmen aus der Umlage der Einkommenssteuer im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg. Überdies gibt es eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (658. Platz bei 1.103 insgesamt) in der Summe von Nettoeinnahmen aus der Gewerbesteuer (nach Abzug der abzuführenden Umlage) im Bundesland (-4,90%).
Karlsruhe hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (730. Rang bei 1.103 insgesamt) in der Summe von Einnahmen aus der Umlage der Umsatzsteuer (= Mehrwertsteuer) im Bundesland (+2,18%).