In
Karlsruhe findet man einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (784. Platz bei 1.021 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Bundesland
Baden-Württemberg (68,05%). Ferner gibt es hier einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 567 von 651 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland (7,69%). In dieser einwohnerstarken Stadt gibt es mit 24,26% einen überdurchschnittlichen Anteil (Position 91 von 397 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) innerhalb von
Baden-Württemberg. Außerdem hat man die zweitgrößte Anzahl an Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im Bundesland
Baden-Württemberg (54).
Die Großstadt hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (841. Platz von 1.103 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Baden-Württemberg (-14,67%). Desweiteren gibt es mit -13,19% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (552. Platz von 1.103 insgesamt) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Bundesland.
Karlsruhe hat mit +112,95% eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (133. Platz bei 1.103 insgesamt) in dem Prozentsatz von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg.
Der Ort hat eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (299. Rang von 1.103 insgesamt) bei dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern innerhalb von
Baden-Württemberg (+7,88%). Ansonsten gibt es mit +25,00% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 319 von 1.103 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Land
Baden-Württemberg.
Karlsruhe hat mit -21,15% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 604 von insgesamt 1.103) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Baden-Württemberg.