Die Großstadt hat mit +47,67% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 3.521 bei 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland. Desweiteren gibt es mit -10,71% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (9.111. Position von 11.266) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland.
Karlsruhe hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 2.436 von insgesamt 11.266) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (+27,47%). Darüber hinaus gibt es hier mit +218,84% eine sehr gute aktuelle Entwicklung (278. Platz von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im bundesweiten Vergleich. Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (3.673. Rang von 11.266) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im Vergleich von ganz
Deutschland (+28,49%).
Die einwohnerstarke Stadt hat mit -47,10% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 8.676 von insgesamt 11.266) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (9.539. Platz bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland (-75,73%).
Karlsruhe hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (8.757. Rang bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im bundesweiten Vergleich (-52,07%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (7.840. Position bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im Vergleich von ganz
Deutschland (-17,60%). Die Großstadt hat eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (8.230. Platz von 11.266) bei der Menge von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im bundesweiten Vergleich (-31,95%).
Die Großstadt hat mit -23,55% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Platz 8.675 von 11.266) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland. Fernerhin gibt es eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (9.538. Position von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Ein- und Zweizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland (-37,86%).
Karlsruhe hat mit -26,03% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (Position 8.757 bei 11.266 insgesamt) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Dreizimmer-Wohnungen im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (7.839. Platz von 11.266 insgesamt) bei der Anzahl von Baugenehmigungen von neuen Wohnungen mit vier Räumen im Vergleich von ganz
Deutschland (-8,80%). Die Stadt hat eine unterdurchschnittliche Durchschnittsentwicklung (8.230. Platz von insgesamt 11.266) in der Anzahl an Baugenehmigungen von neuen Wohnungen, die mindestens fünf Zimmer haben, im bundesweiten Vergleich (-15,98%).