Es gibt in
Karben einen unterdurchschnittlichen Anteil (7.347. Rang bei 7.791 insgesamt) an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Deutschland (54,55%). Ferner liegt hier ein überdurchschnittliche Anteil (Platz 730 von 3.222) von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (33,33%) vor. Man findet in dieser kleinen Mittelstadt mit 12,12% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 996 von insgesamt 1.912) an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland. Fernerhin hat man mit 15 eine hohe Anzahl (156. Rang bei 3.787 insgesamt) von Baugenehmigungen für neue Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Die kleine Mittelstadt hat mit +2,27% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (2.021. Platz von 11.266 insgesamt) in dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es eine recht gute kurzfristige Veränderung (Rang 715 von 11.266) in dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (+150,00%).
Karben hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 10.019 von insgesamt 11.266) bei dem Anteil von Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (-63,64%).
Die Gemeinde hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (10.219. Platz bei 11.266 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (-22,49%). Ferner gibt es eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 1.361 von 11.266 insgesamt) in dem Anteil an Baugenehmigungen für neue Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland (+80,00%).
Karben hat mit +9,09% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (2.512. Rang von 11.266 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Baugenehmigungen für neue Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.