Kalchreuth verfügt über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (1.352. Platz von 2.056) von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Bayern (30,79%). Ferner gibt es hier mit 3,61% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 1.931 von insgesamt 2.056) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Bayern. In der Landstadt gibt es einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 841 von 2.056 insgesamt) an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land
Bayern (9,43%). Zudem hat man mit 2,17% einen überdurchschnittlichen Anteil (861. Position von 1.999 insgesamt) an Einnahmen aus Beiträgen im Bundesland.
Kalchreuth verfügt mit 7,38% über einen überdurchschnittlichen Anteil (Rang 694 von 2.053) an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Bundesland
Bayern.
Die Gemeinde hat mit +5,09% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Position 667 von 2.099 insgesamt) bei dem Anteil an Steuereinnahmen im Bundesland
Bayern. Überdies gibt es mit -10,14% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 1.241 bei 2.099 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland.
Kalchreuth hat mit +33,89% eine recht gute aktuelle Entwicklung (Rang 181 bei 2.099 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Land
Bayern. Ferner gibt es hier mit +133,12% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (440. Platz bei 2.099 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen im Bundesland. Die Ortschaft hat mit +703,95% eine positive aktuelle Entwicklung (100. Rang von 2.099 insgesamt) in dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Land. Überdies gibt es eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 2.099 bei 2.099 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen innerhalb von
Bayern (-100,00%).
Die Landstadt hat mit -16,05% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 1.350 bei 2.099 insgesamt) bei dem Prozentsatz an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Bayern. Ferner gibt es mit -16,13% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (1.425. Platz von 2.099) in dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Bundesland.
Kalchreuth hat mit +28,68% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Position 272 bei 2.099 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Bundesland. Außerdem gibt es hier mit +140,87% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 482 von 2.099 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Bayern. Das Städtchen hat eine positive Veränderung im Gesamtzeitraum (97. Rang von insgesamt 2.099) bei dem Prozentsatz an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Bayern (+1.172,07%). Ansonsten gibt es mit -17,82% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (1.531. Position von insgesamt 2.099) in dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im Bundesland
Bayern.