«

Kalchreuth: Einnahmen



 
 
Die Kategorie-Seite für Kalchreuth (Einnahmen)

1. Haushalt


1.1. Einnahmen


1.1.1.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Kalchreuth im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Die Stadt hat mit -5,60% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (6.635. Rang von 9.181 insgesamt) bei der Summe an öffentliche Gesamteinnahmen im bundesweiten Vergleich. Desweiteren gibt es mit +4,09% eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (3.424. Rang von 9.181) bei der Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im [...]
In Kalchreuth gibt es mit 50,92% einen unterdurchschnittlichen Anteil (7.495. Platz bei 7.758 insgesamt) von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im bundesweiten Vergleich. Außerdem gibt es hier einen hohen Prozentsatz (Platz 264 von 7.511 insgesamt) an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.) im [...]

1.1.2.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Kalchreuth im Verhältnis zum Bundesland)

Die Ortschaft hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Position 1.562 von 2.099) bei der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen im Vergleich von ganz Bayern (-5,60%). Desweiteren gibt es mit +4,09% eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Rang 702 bei 2.099 insgesamt) bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im [...]
In Kalchreuth liegt mit 50,92% ein unterdurchschnittliche Anteil (1.895. Platz von insgesamt 2.056) von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Vergleich von ganz Bayern vor. Außerdem gibt es hier mit 49,08% einen recht großen Prozentsatz (162. Rang bei 2.056 insgesamt) von Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge [...]
Abbildung: Die wichtigsten Einnahme-Posten

1.1.3.
Öffentliche Einnahmen: Übersicht und Verteilung auf Einnahmequellen (Kalchreuth im Verhältnis zum Landkreis)

Kalchreuth hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (Platz 21 von 26 insgesamt) bei der Summe von öffentliche Gesamteinnahmen innerhalb von Erlangen-Höchstadt (-5,60%). Außerdem gibt es hier eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (9. Rang von 26) bei der Summe von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) im Kreis [...]
Kalchreuth verfügt über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (25. Position von 25) von Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.) innerhalb von Erlangen-Höchstadt (50,92%). Außerdem liegt hier mit 49,08% der größte Prozentsatz an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.) im Landkreis [...]
Tabelle: Übersicht der jährlichen Einnahmen der öffentlichen Verwaltung
   Entwicklung+
BeschreibungWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an öffentliche Gesamteinnahmen7,48 Mio. €*-5,60 %+21,68 %+10,84 %
Summe an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.)3,81 Mio. €*+4,09 %+10,70 %+5,35 %
Summe an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.)3,67 Mio. €*-13,92 %+35,65 %+17,83 %
Tabelle: Verteilung der Einnahmen des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts
   Entwicklung+
Art des HaushaltsWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Gesamteinnahmen der öffentlichen Verwaltung (Steuern, Umlagen, Gebühren etc.)50,92 %++10,27 %-9,03 %0,00 %
Anteil an Gesamteinnahmen des öffentlichen Vermögenshaushalts (Beiträge, Zuschüsse, Zinsen etc.)49,08 %+-8,81 %+11,48 %0,00 %

1.1.4.
Öffentliche Einnahmen: Details (Kalchreuth im Verhältnis zu ganz Deutschland)

Kalchreuth hat einen unterdurchschnittlichen Anteil (6.006. Position von 7.758) an Steuereinnahmen im Vergleich von ganz Deutschland (30,79%). Desweiteren liegt hier mit 3,61% ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (Rang 7.076 von 7.751 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich vor. Die Landstadt hat mit 9,43% einen überdurchschnittlichen [...]

1.1.5.
Öffentliche Einnahmen: Details (Kalchreuth im Verhältnis zum Bundesland)

Kalchreuth verfügt über einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (1.352. Platz von 2.056) von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz Bayern (30,79%). Ferner gibt es hier mit 3,61% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 1.931 von insgesamt 2.056) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz Bayern. In der Landstadt gibt es einen überdurchschnittlichen [...]
Tabelle: Anteile der Detail-Positionen an den Gesamteinnahmen
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Anteil an Steuereinnahmen30,79 %++5,09 %-16,05 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem3,61 %+-10,14 %-16,13 %0,00 %
Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben9,43 %++33,89 %+28,68 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Beiträgen2,17 %++133,12 %+140,87 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln7,38 %++703,95 %+1.172,07 %0,00 %
Anteil an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen0,00 %+-100,00 %-17,82 %0,00 %

1.1.6.
Öffentliche Einnahmen: Details (Kalchreuth im Verhältnis zum Landkreis)

In Kalchreuth liegt ein unterdurchschnittliche Prozentsatz (Position 21 von 25 insgesamt) von Steuereinnahmen im Kreis vor (30,79%). Desweiteren liegt hier mit 3,61% ein unterdurchschnittliche Anteil (23. Position von 25 insgesamt) an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz Erlangen-Höchstadt vor. In der Stadt gibt es einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz [...]
Tabelle: Detail-Positionen der jährlichen Einnahmen des Verwaltungshaushalts
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an Steuereinnahmen2,30 Mio. €*-0,80 %+2,15 %+1,08 %
Summe an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem0,27 Mio. €*-15,17 %+2,06 %+1,03 %
Summe an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben0,70 Mio. €*+26,38 %+56,59 %+28,29 %
Tabelle: Detail-Positionen der jährlichen Einnahmen des Vermögenshaushalts
   Entwicklung+
PositionWertVorjahrGesamtDurchschnitt
Summe an Einnahmen aus Beiträgen0,16 Mio. €*+120,06 %+193,09 %+96,55 %
Summe an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln0,55 Mio. €*+658,91 %+1.447,90 %+723,95 %
Summe an Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen- Mio. €*-100,00 %0,00 %0,00 %

Einnahmen für Orte nahe Kalchreuth

Entfernung     Einwohner
2,2 km   Heroldsberg 8.262
4,9 km   Kleinsendelbach 1.519
5,3 km   Uttenreuth 4.719
5,7 km   Dormitz 2.018
6,8 km   Eckental 13.960
7,8 km   Neunkirchen a.Brand 7.892
8,0 km   Buckenhof 3.346
8,7 km   Spardorf 1.951
8,9 km   Lauf a.d.Pegnitz 26.238
9,3 km   Hetzles 1.308

Einnahmen für Großstädte nahe Kalchreuth

Entfernung     Einwohner
13,1 km   Nürnberg 510.602
134,8 km   Augsburg 266.647
157,5 km   Erfurt 206.384
159,2 km   München 1.378.176
166,9 km   Stuttgart 613.392
189,4 km   Chemnitz 243.173
190,4 km   Frankfurt am Main 691.518
191,9 km   Mannheim 314.931
198,7 km   Ludwigshafen am Rhein 165.560
208,0 km   Karlsruhe 297.488