Es gibt in
Köln mit 261 die höchste Menge an produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen. Ferner liegt hier die höchste Anzahl von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Land (49.772) vor. Man findet in dieser Stadt die höchste Summe an Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen im Bundesland (2.653,16 Mio. €).
Köln hat eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (308. Rang bei 396 insgesamt) bei der Anzahl von produzierenden Unternehmen im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen (-0,76%). Außerdem gibt es hier mit +1,40% eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (251. Rang von 396 insgesamt) in der Anzahl von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen innerhalb von
Nordrhein-Westfalen. Der Ort hat mit +4,24% eine unterdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (259. Rang bei 396 insgesamt) bei der Summe an Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen im Bundesland.
Köln hat eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (236. Rang von 396) bei der Menge von produzierenden Unternehmen im Land
Nordrhein-Westfalen (-2,25%). Außerdem gibt es hier mit -0,62% eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (273. Rang von insgesamt 396) bei der Anzahl von Beschäftigen in produzierenden Unternehmen im Bundesland. Der Ort hat mit +6,72% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (225. Rang von 396 insgesamt) in der Summe von Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen innerhalb von
Nordrhein-Westfalen.
Die Weltstadt hat mit -1,12% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (236. Rang bei 396 insgesamt) in der Anzahl von produzierenden Unternehmen im Bundesland
Nordrhein-Westfalen. Außerdem gibt es eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Platz 273 von 396) bei der Menge an Beschäftigen in produzierenden Unternehmen innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (-0,31%).
Köln hat eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Entwicklung (226. Position von 396) in der Summe an Gesamt-Bruttolöhnen in produzierenden Unternehmen im Land (+3,36%).