Köln hat eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 216 von 396) in der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Land
Nordrhein-Westfalen (+1,35%). Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (208. Platz von insgesamt 396) bei der Menge von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (+2,21%). Die Gemeinde hat mit +0,82% eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Platz 210 von insgesamt 396) bei der Anzahl an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort innerhalb von
Nordrhein-Westfalen.
Köln hat mit +2,01% eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 138 bei 396 insgesamt) bei der Anzahl an Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Land. Außerdem gibt es hier mit -0,30% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 133 von 396 insgesamt) in der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen. Die Metropole hat eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (172. Rang von 396) bei der Menge von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Land (+5,92%).
Der Ort hat mit +1,00% eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (138. Rang bei 396 insgesamt) in der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts innerhalb von
Nordrhein-Westfalen. Ansonsten gibt es eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (Rang 133 von 396) bei der Anzahl an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen (-0,15%).
Köln hat eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (Rang 172 bei 396 insgesamt) bei der Anzahl an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Bundesland (+2,96%).