Man findet in
Isernhagen mit 21,00% einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (178. Position von 288) an Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Land. Zudem liegt hier ein recht hohe Anteil (15. Rang von insgesamt 288) von laufenden Aufwendungen im Bundesland (26,12%) vor. In dieser kleinen Mittelstadt gibt es einen unterdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 272 von 283 insgesamt) von Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen im Land (0,26%). Überdies gibt es einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 265 von 288) an Investitionen im Land (4,98%).
Die kleine Mittelstadt hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Entwicklung (Rang 128 von 311 insgesamt) in dem Anteil von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) innerhalb von
Niedersachsen (+7,52%). Ansonsten gibt es mit +27,18% eine überdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (38. Rang von 311 insgesamt) bei dem Prozentsatz von laufenden Aufwendungen im Bundesland.
Isernhagen hat eine überdurchschnittliche aktuelle Veränderung (Platz 117 bei 311 insgesamt) in dem Anteil von Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen im Land
Niedersachsen (+11,29%). Außerdem gibt es hier eine unterdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (Rang 296 bei 311 insgesamt) in dem Anteil an Investitionen im Bundesland (-51,41%).
Isernhagen hat mit +11,20% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Rang 94 bei 311 insgesamt) bei dem Anteil von Ausgaben für Personal (Beamte und Angestellte) im Vergleich von ganz
Niedersachsen. Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Rang 42 von 311 insgesamt) bei dem Anteil an laufenden Aufwendungen innerhalb von
Niedersachsen (+26,44%). Der Ort hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (308. Platz von insgesamt 311) in dem Prozentsatz von Ausgaben einschließlich Tilgungen für Kredite und andere Darlehen im Bundesland
Niedersachsen (-95,01%). Ferner gibt es eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (Platz 210 von insgesamt 311) in dem Anteil an Investitionen im Land (-7,61%).