Man findet in
Hochdorf mit 59,09% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Platz 888 bei 7.758 insgesamt) an Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Zudem hat man hier einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 3.671 bei 7.751 insgesamt) von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Deutschland (16,84%). Die Ortschaft hat mit 6,58% einen überdurchschnittlichen Prozentsatz (Rang 3.368 von insgesamt 7.606) von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im bundesweiten Vergleich. Darüber hinaus findet man einen überdurchschnittlichen Anteil (Platz 1.745 bei 6.102 insgesamt) von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (2,46%).
Hochdorf verfügt mit 0,63% über einen unterdurchschnittlichen Anteil (Platz 5.880 von 6.515 insgesamt) von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich.
Hochdorf hat mit +2,72% eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (3.337. Position von 9.181 insgesamt) in dem Anteil von Steuereinnahmen im bundesweiten Vergleich. Überdies gibt es hier eine überdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (2.367. Platz von insgesamt 9.181) in dem Anteil an Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im bundesweiten Vergleich (+8,28%). Das Städtchen hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (6.772. Rang von insgesamt 9.181) in dem Anteil von Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland (-16,30%). Zudem gibt es eine recht positive aktuelle Entwicklung (857. Position von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im bundesweiten Vergleich (+352,46%).
Hochdorf hat mit +1.353,35% eine sehr gute aktuelle Veränderung (262. Rang von 9.181) in dem Anteil von Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es hier eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (Rang 5.450 von insgesamt 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich (-5,00%).
Hochdorf hat mit +8,55% eine überdurchschnittliche Gesamtentwicklung (1.991. Platz von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil von Steuereinnahmen im Vergleich von ganz
Deutschland. Zudem gibt es hier eine überdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (1.182. Position von 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen aus dem bundesweiten Umlagesystem im Vergleich von ganz
Deutschland (+32,12%). Die Stadt hat mit -49,16% eine unterdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Rang 8.559 von 9.181 insgesamt) bei dem Anteil an Einnahmen durch Gebühren und Abgaben im Vergleich von ganz
Deutschland. Außerdem gibt es eine recht positive Entwicklung im Gesamtzeitraum (Position 748 von 9.181) bei dem Anteil von Einnahmen aus Beiträgen im Vergleich von ganz
Deutschland (+501,12%).
Hochdorf hat eine unterdurchschnittliche Entwicklung im Gesamtzeitraum (7.329. Position bei 9.181 insgesamt) in dem Anteil an Einnahmen aus Zuschüssen und Fördermitteln im bundesweiten Vergleich (-55,39%). Außerdem gibt es hier mit +36,67% eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (2.656. Platz von 9.181 insgesamt) bei dem Prozentsatz von Einnahmen aus Zinsen und Tilgungen im bundesweiten Vergleich.