In
Herten liegt ein unterdurchschnittliche Anteil (Position 4.237 von 7.471) von neuen Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich vor (94,87%). Desweiteren gibt es hier mit 5,13% einen unterdurchschnittlichen Anteil (Rang 2.811 bei 3.061 insgesamt) von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich. Die mittelgroße Stadt hat mit 2 eine unterdurchschnittliche Anzahl (Rang 1.936 von 3.543 insgesamt) von neuen Doppel- und Mehrfamilienhäusern (alle Häuser mit mindestens je zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.
Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche kurzfristige Veränderung (1.784. Platz von 11.266) in dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern im bundesweiten Vergleich (+6,26%). Desweiteren gibt es eine unterdurchschnittliche Veränderung zum Vorjahr (7.430. Platz von 11.266 insgesamt) in dem Prozentsatz von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (-28,21%).
Herten hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 11.266 von 11.266 insgesamt) in dem Anteil von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich (-100,00%).
Herten hat eine recht positive Gesamtveränderung (945. Platz von 11.266) bei dem Anteil von neuen Einfamilienhäusern im Vergleich von ganz
Deutschland (+27,40%). Fernerhin gibt es hier mit -19,66% eine unterdurchschnittliche Gesamtentwicklung (Platz 7.342 von 11.266 insgesamt) bei dem Anteil von neuen Doppelhäusern (Wohngebäude mit zwei Wohneinheiten) im Vergleich von ganz
Deutschland. Die mittelgroße Stadt hat mit -100,00% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (Rang 11.266 von 11.266 insgesamt) bei dem Prozentsatz von neuen Mehrfamilienhäusern (Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten) im bundesweiten Vergleich.