Die Mittelstadt hat eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Rang 242 von insgesamt 396) in der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Land (+0,79%). Fernerhin gibt es eine überdurchschnittliche Entwicklung zum Vorjahr (119. Position von 396 insgesamt) bei der Anzahl an weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Land (+6,60%).
Herten hat mit -1,62% eine unterdurchschnittliche aktuelle Entwicklung (Platz 291 bei 396 insgesamt) bei der Anzahl an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort innerhalb von
Nordrhein-Westfalen.
Herten hat mit +0,28% eine überdurchschnittliche Veränderung im Gesamtzeitraum (Platz 181 von insgesamt 396) in der Anzahl von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts im Vergleich von ganz
Nordrhein-Westfalen. Desweiteren gibt es hier eine überdurchschnittliche Gesamtveränderung (Platz 102 von 396) bei der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Bundesland
Nordrhein-Westfalen (+11,22%). Der Ort hat mit -3,95% eine unterdurchschnittliche Gesamtveränderung (222. Rang bei 396 insgesamt) bei der Anzahl an männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort im Bundesland.
Die Gemeinde hat eine überdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (181. Rang von 396) bei der Menge von Arbeitnehmern ausländischer Herkunft innerhalb des Wohnorts innerhalb von
Nordrhein-Westfalen (+0,14%). Zudem gibt es mit +5,61% eine überdurchschnittliche Durchschnittsveränderung (102. Rang von 396) bei der Anzahl von weiblichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort innerhalb von
Nordrhein-Westfalen.
Herten hat mit -1,97% eine unterdurchschnittliche durchschnittliche Veränderung (222. Rang bei 396 insgesamt) in der Anzahl von männlichen ausländischen Arbeitnehmern am Wohnort innerhalb von
Nordrhein-Westfalen.