Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort | 1.462* | +1,04 % | +11,18 % | +2,79 % |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort | 1.386* | 0,00 % | +0,65 % | +0,16 % |
Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts | 2.848* | +0,53 % | +5,79 % | +1,45 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Arbeitnehmerinnen im Ort (einschließlich Auspendlern) | 51,33 %+ | +0,50 % | +5,09 % | |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern im Ort (einschließlich Auspendlern) | 48,67 %+ | -0,53 % | -4,86 % |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anteil an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmerinnen im Ort (also einschließlich Einpendler) | 16,55 %+ |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle männlichen Arbeitnehmer im Ort (also einschließlich Einpendler) | 11,33 %+ |
Anteil an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmer im Ort (also einschließlich Einpendler) | 14,01 %+ |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort | 1.384* | +2,37 % | +18,70 % | +4,67 % |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Wohnort | 1.579* | +2,13 % | +17,40 % | +4,35 % |
Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts | 2.963* | +2,24 % | +18,00 % | +4,50 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Arbeitnehmerinnen des Orts (einschließlich Einpendlern) | 46,71 %+ | +0,12 % | +0,59 % | |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern des Orts (einschließlich Einpendlern) | 53,29 %+ | -0,11 % | -0,51 % |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anteil an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmerinnen des Orts (also einschließlich Auspendler) | 17,49 %+ |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle männlichen Arbeitnehmer des Orts (also einschließlich Auspendler) | 9,94 %+ |
Anteil an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmer des Orts (also einschließlich Auspendler) | 13,47 %+ |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anzahl an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 242+ |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 157+ |
Anzahl an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 399+ |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 2.449* | -0,41 % | +4,57 % | +1,14 % |
Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 2.564* | +1,58 % | +18,65 % | +4,66 % |
Summe an Arbeitnehmern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern) | -115* | +76,92 % | -163,54 % | -40,88 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 85,99 %+ | -0,93 % | -1,16 % | |
Anteil an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 86,53 %+ | -0,64 % | +0,55 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Einpendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 49,82 %+ | +0,41 % | +5,77 % | |
Anteil an männlichen Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 50,18 %+ | -0,40 % | -5,14 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Auspendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 44,54 %+ | -0,07 % | +0,89 % | |
Anteil an männlichen Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 55,46 %+ | +0,06 % | -0,70 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an Einpendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 1.220* | 0,00 % | +10,61 % | +2,65 % |
Anzahl an Auspendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 1.142* | +1,51 % | +19,71 % | +4,93 % |
Summe an Frauen, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlerinnen, negativ = Saldo von mehr Auspendlerinnen) | 78* | -17,89 % | -47,65 % | -11,91 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an männlichen Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 1.229* | -0,81 % | -0,81 % | -0,20 % |
Anzahl an männlichen Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 1.422* | +1,64 % | +17,81 % | +4,45 % |
Summe an Männern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern) | -193* | +20,63 % | -703,13 % | -175,78 % |
Entfernung | Einwohner | ||
2,2 km | Kalchreuth | 3.009 | |
4,9 km | Kleinsendelbach | 1.519 | |
5,2 km | Eckental | 13.960 | |
6,8 km | Dormitz | 2.018 | |
6,8 km | Lauf a.d.Pegnitz | 26.238 | |
6,9 km | Uttenreuth | 4.719 | |
8,0 km | Rückersdorf | 4.438 | |
8,2 km | Neunkirchen a.Brand | 7.892 | |
8,4 km | Igensdorf | 4.934 | |
8,7 km | Schwaig b.Nürnberg | 8.238 |
Entfernung | Einwohner | ||
13,8 km | Nürnberg | 510.602 | |
134,9 km | Augsburg | 266.647 | |
157,9 km | Erfurt | 206.384 | |
158,6 km | München | 1.378.176 | |
168,7 km | Stuttgart | 613.392 | |
188,1 km | Chemnitz | 243.173 | |
192,5 km | Frankfurt am Main | 691.518 | |
194,1 km | Mannheim | 314.931 | |
200,9 km | Ludwigshafen am Rhein | 165.560 | |
210,0 km | Karlsruhe | 297.488 |