Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Arbeitsort | 4.382* | +1,65 % | +5,82 % | +1,45 % |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Arbeitsort | 5.948* | +6,54 % | +20,85 % | +5,21 % |
Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsorts | 10.330* | +4,41 % | +13,98 % | +3,49 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Arbeitnehmerinnen im Ort (einschließlich Auspendlern) | 42,42 %+ | -2,64 % | -7,16 % | |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern im Ort (einschließlich Auspendlern) | 57,58 %+ | +2,04 % | +6,02 % |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anteil an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmerinnen im Ort (also einschließlich Einpendler) | 31,17 %+ |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle männlichen Arbeitnehmer im Ort (also einschließlich Einpendler) | 20,75 %+ |
Anteil an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmer im Ort (also einschließlich Einpendler) | 25,17 %+ |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an weiblichen Arbeitnehmern am Wohnort | 4.665* | +0,58 % | +5,14 % | +1,28 % |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern am Wohnort | 4.823* | +2,33 % | +6,02 % | +1,51 % |
Anzahl an Arbeitnehmern innerhalb des Wohnorts | 9.488* | +1,47 % | +5,59 % | +1,40 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Arbeitnehmerinnen des Orts (einschließlich Einpendlern) | 49,17 %+ | -0,87 % | -0,42 % | |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern des Orts (einschließlich Einpendlern) | 50,83 %+ | +0,86 % | +0,41 % |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anteil an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmerinnen des Orts (also einschließlich Auspendler) | 29,28 %+ |
Anteil an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle männlichen Arbeitnehmer des Orts (also einschließlich Auspendler) | 25,59 %+ |
Anteil an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist, bezogen auf alle Arbeitnehmer des Orts (also einschließlich Auspendler) | 27,40 %+ |
Geschlecht | Wert |
---|---|
Anzahl an Arbeitnehmerinnen, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 1.366+ |
Anzahl an männlichen Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 1.234+ |
Anzahl an Arbeitnehmern, für die ihr Arbeitsort gleichzeitig ihr Wohnort ist | 2.600+ |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 7.730* | +6,33 % | +19,00 % | +4,75 % |
Anzahl an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 6.888* | +2,39 % | +7,31 % | +1,83 % |
Summe an Arbeitnehmern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern) | 842* | +55,06 % | +993,51 % | +248,38 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 74,83 %+ | +1,84 % | +4,40 % | |
Anteil an Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 72,60 %+ | +0,91 % | +1,63 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Einpendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 39,02 %+ | -2,96 % | -9,12 % | |
Anteil an männlichen Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 60,98 %+ | +1,99 % | +6,86 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Geschlecht | Wert | Vorjahr | Gesamt | |
Anteil an Auspendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 47,89 %+ | -0,86 % | -0,34 % | |
Anteil an männlichen Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 52,11 %+ | +0,81 % | +0,32 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an Einpendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 3.016* | +3,18 % | +8,14 % | +2,03 % |
Anzahl an Auspendlerinnen (weibliche Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 3.299* | +1,51 % | +6,94 % | +1,73 % |
Summe an Frauen, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlerinnen, negativ = Saldo von mehr Auspendlerinnen) | -283* | -13,46 % | -4,39 % | -1,10 % |
Entwicklung+ | ||||
---|---|---|---|---|
Beschreibung | Wert | Vorjahr | Gesamt | Durchschnitt |
Anzahl an männlichen Einpendlern (Pendler, die zum Arbeiten in den Ort pendeln) | 4.714* | +8,44 % | +27,16 % | +6,79 % |
Anzahl an männlichen Auspendlern (Pendler, die zum Arbeiten in einen anderen Ort pendeln) | 3.589* | +3,22 % | +7,65 % | +1,91 % |
Summe an Männern, die zum Arbeiten pendeln (positiv = Saldo von mehr Einpendlern, negativ = Saldo von mehr Auspendlern) | 1.125* | +29,31 % | +201,61 % | +50,40 % |
Entfernung | Einwohner | ||
6,7 km | Velten | 11.951 | |
7,3 km | Glienicke/Nordbahn | 11.143 | |
7,9 km | Hohen Neuendorf | 24.551 | |
10,1 km | Birkenwerder | 7.832 | |
11,4 km | Leegebruch | 6.640 | |
11,5 km | Falkensee | 40.900 | |
11,9 km | Schönwalde-Glien | 9.096 | |
11,9 km | Oberkrämer | 10.689 | |
12,6 km | Mühlenbecker Land | 14.205 | |
14,2 km | Dallgow-Döberitz | 8.754 |
Entfernung | Einwohner | ||
17,1 km | Berlin | 3.501.872 | |
25,9 km | Potsdam | 158.902 | |
120,7 km | Magdeburg | 232.364 | |
152,4 km | Halle (Saale) | 233.705 | |
153,4 km | Leipzig | 531.809 | |
178,7 km | Dresden | 529.781 | |
181,8 km | Rostock | 204.260 | |
186,8 km | Braunschweig | 250.556 | |
200,1 km | Chemnitz | 243.173 | |
216,5 km | Lübeck | 210.577 |